Am heutigen Sonntag kamen rund 350 Zuschauer auf die Bezirkssportanlage am Prozessionsweg, um den beiden entscheidenden Spielen den entsprechend würdigen Rahmen zu geben. Und…sie wurden nicht enttäuscht. Unsere Zweite hat den Klassenerhalt bekanntlich geschafft.
Zu unserer Ersten:
Derbys haben ihre eigenen Gesetze, das hat auch das heutige Spiel gegen Uerdingen mal wieder gezeigt. Spannung pur, Kampf bis aufs „Messer“, vier Elfmeter, eine Hinausstellung und reichlich Tore, neun an der Zahl.
Der Reihe nach:
Nach 15 verschlafenen Spielminuten lagen unsere Bockumer mit 0:2 hinten. Hinzu kam noch ein verschossener Strafstoß von Milo Jesic. Unglücklicher hätte dieses so wichtige Spiel gar nicht beginnen können.
Der quirlige und von den Uerdingern nie in den Griff zu bekommene Marlon Depenbrock wurde zwei Mal im Strafraum gefoult. Timo Welky nahm nun beide Male das Heft in die Hand und verwandelte erfolgreich zum 2:2-Ausgleich (23./29.).
Unsere Mannschaft spürte nun, was heute möglich ist und sie wurden mutiger und aktiver. Auch wenn nach dem Pausentee in der 50. Spielminute der Uerdinger 2:3-Führungstreffer fiel, ließ sich unser Team nun nicht mehr beirren und behielt das Heft in der Hand. Der VfB kam kaum noch über die Linie. Die Folge: Christian Tönnißen traf zum verdienten Ausgleich (59.) und der erst fünf Minuten zuvor eingewechselte Hendrik Holtz erhöhte auf 4:3 und 5:3 (72./78.) Den Schlusspunkt in dieser lebhaften Partie setzte Timo Welky mit seinem Tor zum 6:3 Endstand (88.).
Dieses Derby hielt alles, was es versprach mit einem verdienten Bockumer Sieger.
Trotz nun Platz 14 muss unsere 1. Mannschaft in die Entscheidungsrunde. Der Ausgang entscheidet, wer am Ende noch Relegation spielen muss.
Gespielt wird zuerst am kommenden Mittwoch, den 04.06.25 um 19:30 Uhr bei … VfB Uerdingen.
Der dritte Teilnehmer ist Alemannia Pfalzdorf.
Die Regularien:
Das zweite Spiel bestreitet die siegreiche Mannschaft des ersten Spiels und Alemannia Pfalzdorf. (Heimrecht hat Alemania Pfalzdorf wenn VfB Uerdingen das erste Spiel gewinnt)
Bei unentschiedenem Ausgang spielt TSV Krefeld-Bockum gegen Alemannia Pfalzdorf, und wenn TSV Krefeld-Bockum (Heimrecht) das erste Spiel gewinnt.
Die Spiele finden am 04.06., 08.06. und 11.06. statt.
Der Verlierer dieser Runde spielt am 15.06. und am 18.06. gegen den Vertreter aus der Bezirksliga Gruppe 1 (Ratingen 04/19 II.) den Absteiger in die Kreisliga A aus.
Der Verlierer dieser Runde hat am 15.06. Heimrecht gegen Ratingen und muss im Rückspiel am 18.06. in Ratingen antreten.
Über das DfB-Net wird jeweils ein Schiedsrichtergespann angesetzt, die Kosten trägt der Heimverein, der Rest der Einnahmen verbleibt beim Heimverein. (Gilt nur für diese Runde)
Es gelten folgende Eintrittspreis aus der Meisterschaft: Vollzahler maximal 6,-€, Ermäßigt 4,-€ (Frauen haben keinen freien Eintritt)
Bei drei punktgleichen Mannschaften findet eine Dreierrunde statt, in der jede Mannschaft ein Heim-und ein Auswärtsspiel hat. Die Mannschaft mit den meisten Punkten oder bei Punktgleichheit mit der besseren Tordifferenz nach dem Subtraktionsverfahren, bei gleicher Tordifferenz mit der Anzahl der mehr geschossenen Tore, ist der Sieger der Entscheidungsrunde. Sollten vor dem dritten Spiel die beiden beteiligten Mannschaften punkt-und torgleich stehen und sich nur unter diesen beiden Mannschaften der Sieger/Verlierer der Entscheidungsrunde befinden, wird dieses dritte Spiel bei einem unentschiedenen Ausgang um 2×15 Minuten verlängert und bis zur Entscheidung, gegebenenfalls bis durch Elfmeterschießen, gespielt. Stehen am Ende der Runde alle drei Mannschaften punkt-und torgleich wird die Runde nach § 55 SpO wiederholt. Es wird ein Spiel ausgelost und bis zur Entscheidung gespielt. Der Sieger (bei Abstieg) oder Verlierer (bei Aufstieg) scheidet aus und die dritte Mannschaft spielt gegen den Sieger (bei Abstieg) oder Verlierer (bei Aufstieg) bis zur Entscheidung.