Sportecho Herbst 2025
5 • Strukturen & Ehrenamt – Klare 5ROOHQ XQG ȵH[LEOH DWWUDNWLYH Formen des Engagements. • Sponsoring&Außendarstellung – Professionell auftreten, Partner gewinnen und binden. • Sportliche Ziele – Realistische, messbare Zielbilder pro $EWHLOXQJ XQG I¾U GHQ Gesamtverein. • Digitalisierung – Abläufe vere- infachen, Ehrenamt entlasten, Kommunikation verbessern. • Entwicklungsmöglichkeiten – Trends, Zielgruppen und QHXH 6SRUWDUWHQ IU¾K]HLWLJ erkennen. Mitmachen statt vorgesetzt bekommen Ein zentraler Grundsatz von TSV 2030 lautet: Beteiligung statt Vorgabe . Wir wollen nicht hinter YHUVFKORVVHQHQ 7¾UHQ SODQHQ sondern Mitglieder, Abteilungen und Engagierte aktiv einbezie- hen. Ideen, Erfahrungen und Sichtweisen aus allen Bereichen des Vereins sind gefragt. Das Projekt ist modular aufge- EDXW )¾U MHGHV +DQGOXQJVIHOG werden Projektgruppen gebil- det, die mit 3–6 Personen konkrete Vorschläge erarbeiten. Diese werden im Gesamtvorstand besprochen, ggf. angepasst und – wenn möglich – direkt umgesetzt. Ein weiterer Vorteil: Das Engage- ment in einem Projektteam ist zunächst auf rund 6 - 8 Monate begrenzt. So können Interessierte unverbindlich in ein Ehrenamt „reinschnuppern“ und auspro- ELHUHQ RE VLH VLFK GDU¾EHU KLQDXV im Verein engagieren möchten. Das Steuerungsteam Damit das Projekt strukturiert ver- läuft, hat der Gesamtvorstand ein Steuerungsteam eingesetzt: • Tim Lehmann (1. Vorsitzender) • Hendrik Porzelt (Abteilung Tischtennis) • Maurice Beek (Abteilung Fußball) Das Team koordiniert die $UEHLW VRUJW I¾U WUDQVSDUHQWHQ ΖQIRUPDWLRQVȵXVV XQG EHJOHLWHW GLH Projektgruppen. Es ist Anlaufstelle I¾U DOOH 0LWJOLHGHU GLH VLFK DNWLY einbringen möchten. Der Fahrplan • Q4 2025: Vorstellung auf der Jahreshauptversammlung und $XIWDNWYHUDQVWDOWXQJ I¾U DOOH Mitglieder und Engagierten – GDV ¸HQWOLFKH 6WDUWVLJQDO I¾U TSV2030. • Januar 2026 – Juni 2026 : Beteiligungsphase • Sommer 2026: Beschluss- fassung, Start der Umsetzung. Vorstellung auf der Jahreshaupt- versammlung Ein Höhepunkt wird die aus- führliche Vorstellung des Konzeptes auf unserer nächsten Jahreshauptversammlung am 17.11.2025 sein. Dort werden wir alle Inhalte im Detail erläutern und Mitglieder gezielt einladen, sich in einem der Handlungsfelder oder Projektteams zu engagieren . Jede Idee, jede helfende Hand und jede Perspektive zählt – egal, ob mit großem oder kleinem Zeitbudget. Immer auf dem Laufenden bleiben Alle wichtigen Infos zu TSV 2030 gibt es nicht nur auf der JHV, sondern auch laufend ¾EHU XQVHUH sozialen Medien (Instagram, Facebook) und verein- seigene Kommunikationskanäle (Website, Newsletter, Aushänge im Vereinsheim). So kann jede*r ver- folgen, wie sich TSV 2030 entwick- elt – und jederzeit mit einsteigen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=