Sportecho Sommer 2025
4 Übe r 90 t e i l nehmende Sportlerinnen und Sportler in 16 Mannschaften aus ganz Deutschland machten die Deu t s chen Manns cha f t s - mei sterschaf ten im Para- Tischtennis zu einem wahren 7LVFKWHQQLV )HVW b 2UJDQLVDWRUb Wolfgang Beumers und sein Team hatten ein exzellent organisiertes Event mit großartigen Rahmenbedingungen (Grillstation, Kaf fee und Kal tget ränke) JHVFKDHQ %HL KRFKVRPPHUOL - chen Temperaturen wurden die Sitzgelegenheiten im Schatten gerne in Anspruch genommen. 1DFK GHU (U¸QXQJ GXUFK 2EHU E¾UJHUPHLVWHUb Frank Meyer , Henning b Schreiber b VWHOOYHU - tretender Leiter der Abteilung Sport und Ehrenamt der 6 W D D W V N D Q ] O H L b Thoma s Bröxkes b /HLWHU GHV $EWHLOXQJV vorstandes Tischtennis im Deutschen Behindertensport- verband e.V.) und Organi- VDWRUb Wolfgang Beumers bVWDUWH ten die Wettkämpfe. Titelverteidiger SG St. Ingbert/ Albersweiler (Saarland) vertei- digte seinen Titel in einem span- nenden Endspiel mit 11:5 im TSV Bockum richtete Mannschafts- meisterschaften aus Dt. Para TT-Mannschaftsmeisterschaften TISCHTENNIS 5. Satz knapp gegen das Team Schleswig-Holstein. 0L W b Tobias St iefel , den %U¾GHUQb0LFKDHO bXQGb Christoph Hans b Ralf Radtke b Roland Spinnraths b Gerakoudas K i p a r i s i s b X Q G b S t e f a n Schmechel b ZDUHQ VLHEHQ 769 Spieler in einer Spielgemeinschaft mit dem befreundeten RBS Solingen amStart. Unddas Ergebnis konnte sich sehen lassen: die %U¾GHUb0LFKDHOb XQGb Christoph Hans b HUUDQJHQ PLW GHU Ζ Mannschaft die Bronzemedaille. Das i-Tüpfelchen war dann der exzellente Abschlussabend im Zeughaus der Prinzengarde Bockum, in dem über 150 Gäste aus Politik und Sport sich und das Leben feierten. Es war ein Fest der Inklusion und des Miteinanders, ZLH .UHIHOGVb Stadtdirektor Markus Schön b EH L GHU Siegerehrung betonte.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=